|
|
 |
|
feuerwehrlergänge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Ausbildung der Stufe 1
wird an verschiedenen Ausbildungsstandorten im Landkreis
Waldshut von ehrenamtlichen Ausbildern durchgeführt. Damit die Ausbildung einheitlich
verläuft und auch immer die gleichen Grundlagen vermittelt werden, wurde ein auf dem
Lernzielkatalog der Landesfeuerwehrschule basierendes Schulungskonzept entwickelt und
umgesetzt.
Das Ausbildungsangebot für die Feuerwehren des Landkreises Waldshut finden Sie unter
der Rubrik Formulare auf der Seite Feuerwehrwesen.
Neben den Standardlehrgängen werden auch regelmäßig Sonderausbildungsseminare
wie
- Einsatzfahrerschulung
- Atemschutzseminar im Brandübungscontainer
- Atemschutznotfalltraining
- Technische Hilfe bei PKW-Unfällen
angeboten.
 Truppmann I 70 Std.
Truppmann II 80 Std. mit Leistungsnachweis
Atemschutz 25 Std.
Maschinist 35 Std.
Sprechfunk 16 Std.
Truppführer 35 Std.
Ausbildungsstufe 2
Landesfeuerwehrschule
• Gruppenführer
• Zugführer
• Feuerwehrkommandant
• Verbandsführer
• Stabsarbeit
• Ausbilder
• Gerätewarte
• ABC-Einsatz
• Leitstellendisponent
• Fernmeldesachbearbeiter
• Feuerwehrtaucher
• Vorbeugender Brandschutz
• Brandbekämpfungstechnik
Ausbildungsstufe 3
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz
• Trinkwassernotvorsorge
• ABC-Dekontamination
• Bevölkerungsschutz
• Zivile Alarmplanung
• Objektschutz
• Notfallvorsorge Ernährung
• Maritime Gefahrenabwehr
• Katastrophenmedizin
• Psychosoziale Notfallversorgung
• Menschenführung
• Zivil-Militärische Zusammenarbeit
|
|
|
|
|
|
|