Themen und Lernziele
Aufgaben der Feuerwehr

Kennen lernen der Aufgaben der Feuerwehr
- retten- löschen- bergen- schützen -
Warum gibt es in jedem Ort eine Feuerwehr
Welche Arten von Feuerwehren gibt es?
Feuer als Freund und Feind

Erkennen des zwiespältigen Charakters vom Feuer
-gutes Feuer (Nutzfeuer) und schlechtes Feuer (Schadenfeuer)-
Gefahren und Schäden durch das Feuer
Vom guten zum schlechten Feuer, der Übergang kann nur sehr klein sein
Umgang mit Zündmitteln
Richtiger Umgang mit Zündmitteln
-Entzünden von Streichhölzern und Feuerzeugen-
Verbrennungsvorgang
Voraussetzung für eine Verbrennung

- Ein Feuer benötigt drei Voraussetzungen um sich aufrecht zu
erhalten (brennbarer Stoff/ Wärme/ Luft)
Verschiedene Materialien werden hierbei in Brand gesetzt
Löschen
Verschiedene Möglichkeiten von Löschen kennen lernen
- Löschen durch Entzug von
1. brennbaren Stoffen 2. Wärme 3. Luft
Gefahrenquelle Brandrauch
Gefahren des Brandrauches erkennen
Rauchmelder und ihre Funktion
Was tun wenn's brennt?
Richtiges Verhalten bei einem Brand
Kennen lernen von Kennzeichnungen für Fluchtwege, Erste-
Hilfe und Brandschutzeinrichtungen
Wie kann ich Hilfe holen?

Notruf 112 und dessen Bedeutung
Notrufmissbrauch
Welche Angaben werden benötigt
Was passiert nach der Alarmierung?
Wie wird die Feuerwehr bei einem Einsatz alarmiert
- Funkmeldeempfänger/ Sirene -
Kennen lernen der Einsatzkleidung der Feuerwehr
Besuch der Feuerwehr
Praktische Arbeit der Feuerwehr kennen lernen
Fahrzeuge der Feuerwehr