feuerwehr-wismar
 
  Home
  anmelden
  Startseite
  Jugendfeuerwehr
  Ausrüstungsübersicht
  => Wasserführende Armaturen
  => Pumpen
  => Rettungsgeräte
  => Atemschutz
  => Stromerzeuger
  => Druckbelüfter
  => Alamierung&Funk
  => Klein Löschgeräte
  => Feuerwehrfahrzeuge der Hansestadt Wismar
  Bildergallerie
  Einsätze
  Wissenwertes
  Wetter Übersichten
  Web Radio
  Gästebuch
Rettungsgeräte
 
 

Der Hydraulische Rettungssatz ist eine Zusammenstellung von hydraulischen Geräten mit Zubehör, welche durch Aggregate (Motorpumpe bzw. Motorpumpenaggregat) betrieben werden.

 
Model:
E 45 Weber Hydraulik GmbH
   Arbeitsdruck: 630 bar
Leistung:
0,9 kW
   Gewicht:
82 kg
Mit Integrierter Schlauchhaspel 2x 20m
 
Der Spreizer, auch Rettungsspreizer genannt dient zum Auseinanderspreizen, beispielsweise von verklemmten oder deformierten Autotüren oder zum Wegdrücken von Wrackteilen. Er kann allerdings auch zum Zusammendrücken oder Anheben verschiedener Materialien benutzt werden. Durch die multifunktional gestalteten Spreizerbacken - sie bestehen aus gesenkgeschmiedetem und gehärtetem, scharfkantigem Stahl - ist es auch möglich in kleinste Spalten zu kommen.
 
Model:
Spreizer SP-30 Weber Hydraulik GmbH
   Spreitzkraft: 30 - 44 kN
Öffnungsweg:
min. 600 mm    Gewicht:
25 kg
 
Die Rettungsschere (die korrekte aber kaum verwendete Bezeichnung ist Schneidgerät) dient zum Durchtrennen von Materialien, bei einem Verkehrsunfall beispielsweise zum Abtrennen des Autodaches.
 
Model:
Schneidgerät S-90 Weber Hydraulik GmbH
   Zugkraft: 30 kN
Maulweite:
min. 90 mm    Gewicht:
16 kg
 

 

 

Hydraulik-Aggregat Type E45 mit Spreitzer, Schneidgerät

 
 
Rettungszylinder 
 
Meistens gehören auch ein oder mehrere hydraulische Rettungszylinder, auch Hydrozylinder genannt, zum Rettungssatz. Der Rettungszylinder wird dazu benutzt, um beispielsweise den vorderen Teil des verunfallten KFZ wegzudrücken. Hierzu wird der Schweller auf Höhe der A-Säule (wobei hier auf pyrotechnische Gurtstraffer, oder Lastkabel bei Hybrid-Fahrzeugen zu achten ist) eingeschnitten und der Rettungszylinder zwischen A-Säule und B-Säule diagonal angesetzt.
 
Model:
RZT 2 - 1370 Weber Hydraulik GmbH   Arbeitsdruck: 700 bar
Model:
RZT 2 - 1065 Weber Hydraulik GmbH   Arbeitsdruck:
700 bar
 
 
 
Model:
Zumro RESQ Ram 60
 Gweicht: 21,4 kg
Länge ausgefahren: 1445 mm  Max Hub: 615 mm

 Rettungszylinder RZT2-1370, RZT2-1065

Rettungszylinder Model  Nr.: 2062.0500.00
 
 
Der hydraulische Rettungssatz wird je nach den Bedürfnissen der einzelnen Rettungs- und Hilfsorganisationen durch diverses Zubehör ergänzt.
 
Model:
ZUMRO RESQ 3014.1025
   Arbeits Druck: 330 bar
Leistung:
1,1 kW    Gewicht:
63 kg
Mit Integrierter Schlauchhaspel 2x 25m
 
 
Schneidgerät Model:
Zumro RESQ 2011.0010
 Gweicht: 20 kg
Arbeitsdruck: 350 bar    
 
Hydraulik-Aggregat Model Nr.: 3014.1025.00
Büffelwinde / Hydraulikheber 
 
Ein Hydraulikheber (eigentlich Hydraulik-Hebezeug Büffel), auch hydraulische Winde oder manchmal Büffelwinde genannt, ist ein Gerät, das bei der technischen Hilfeleistung zum Heben von Lasten verwendet wird. Die Büffelwinde hat eine Bauhöhe von 800mm, einen Hub von 350 mm und eine Hubkraft von 100 kN.
              Büffelwinde
 
Mini-Leck-Dichtkissen-Satz 1,5 bar, Vetter 
 
zur Leckabdichtung an Kleingebinden, Rohren, Be-
hältern, Rollreifenfässern von 100 - 900 mm Ø.
 
Mini-Leck-Dichtkissen-Satz
Luftheber 
 
Der Luftheber ist ein pneumatisch betriebenes Rettungsgerät, mit dem eingeklemmte Personen befreit, Rettungs- und Angriffswege geschaffen und ähnliche Maßnahmen durchgeführt werden können.
Luftheber
Hebekissen 
 
Hebekissen sind vielseitig einsetzbar. Da sie mit großen Kräften enorme Massen anheben können, werden sie besonders häufig von Hilfsorganisationen eingesetzt. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) nutzen sie u.a. zur Befreiung von Menschen, nach Gebäudeeinstürzen oder nach Autounfällen.
Hebekissen
 
Kompakt-Gully-Dichtkissen 
 
Das Gully-Dichtkissen ist ein patentiertes Abdichtungssystem aus Kunststoff bzw Gummi, das zum Abdichten von Gullys und ähnlichen Vorrichtungen zum Abfluss von Flüssigkeiten verwendet wird.
Gully-Dichtkissen
 
 

 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden