feuerwehr-wismar
 
  Home
  anmelden
  Startseite
  Jugendfeuerwehr
  Ausrüstungsübersicht
  => Wasserführende Armaturen
  => Pumpen
  => Rettungsgeräte
  => Atemschutz
  => Stromerzeuger
  => Druckbelüfter
  => Alamierung&Funk
  => Klein Löschgeräte
  => Feuerwehrfahrzeuge der Hansestadt Wismar
  Bildergallerie
  Einsätze
  Wissenwertes
  Wetter Übersichten
  Web Radio
  Gästebuch
Pumpen
Kreislaufpumpen

LF 8/8   Rosenbauer, Heckpumpe

FP (Feuerlöschkreiselpumpe) 8/8 hat eine Nennförderleistung von 800 L/min
bei 8 bar Förderdruck.
Einbaupumpen sind meist heckseitig, teils auch in einem Geräteraum rechts oder links am Fahrzeug, in den Tanklöschfahrzeugen und Löschgruppenfahrzeugen fest integriert. Sie werden mit dem Fahrzeugmotor über den Nebenabtrieb angetrieben. Je nach Leistung haben sie zwei bis vier Druckausgänge und sind eventuell fix mit einem am Fahrzeugdach montierten Monitor oder einer Schnellangriffseinrichtung verbunden.
FP Feuerlöschkreiselpumpe 8/8

LF 16 TS   Ziegler,Vorbaupumpe

FP (Feuerlöschkreiselpumpe) 16/8 hat eine Nennförderleistung von 1600 L/min bei 8 bar Förderdruck.
Frontseitig montierte Pumpen, die mit dem Fahrzeugmotor angetrieben werden, sind seit einigen Jahren nicht mehr in den deutschen Normen für Feuerwehrfahrzeuge vorgesehen und demzufolge auch nur noch in Löschfahrzeugen älterer Bauart oder an Fahrzeugen aus dem Katastrophenschutz verwendet. Ein typisches Beispiel für solch ein Fahrzeug ist das LF 16-TS, das statt eines eigenen Wassertanks eine Tragkraftspritze im Heck verlastet hat. Derartige Fahrzeuge werden dort eingesetzt, wo eine Sammelwasserversorgung nicht vorhanden ist. Sie können jedoch aus jedem Hydranten ihr Wasser entnehmen oder von einem Tanklöschfahrzeug eingespeist und das Wasser weiter fördern.
FP Feuerlöschkreiselpumpe 16/8

TS 8/8    Ziegler TS ultraleicht

Diese Pumpen werden auch TS (Tragkraftspritze) genannt.
Sie hat eine Nennförderleistung von 800 L/min bei 8 bar Förderdruck.
Mit Einführung der neuen Norm werden sie in Deutschland als PFPN (Portable Fire Pump Normal Pressure) bezeichnet.

Die tragbaren Pumpen besitzen einen eigenen Motor, meist einen Ottomotor in seltenen Fällen auch einen Dieselmotor. Durch die Verwendung von Leichtbauteilen (Aluminiummotoren und Tragegestellen) sind heute Pumpen leistungsfähiger, jedoch vom Gesamtgewicht nicht schwerer als frühere Modelle.

Hersteller: Ziegler
Gewicht: betriebsbereit ca. 140 kg
Leistung: 39 kW
Motor: 2-Zylinder
  (LxHxB) ca. 1085x850x745 mm                                                                                                
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden